- Beteiligungsgesellschaft der Gewerkschaften AG (BGAG)
- ⇡ Deutscher Gewerkschaftsbund (DGB).
Lexikon der Economics. 2013.
Lexikon der Economics. 2013.
Beteiligungsgesellschaft der Gewerkschaften — Die Beteiligungsgesellschaft der Gewerkschaften AG (BGAG), früher: Beteiligungsgesellschaft für Gemeinwirtschaft AG, ist eine Beteiligungsgesellschaft mehrerer deutschen Gewerkschaften. Inhaltsverzeichnis 1 Frühere und aktuelle Beteiligungen 2… … Deutsch Wikipedia
BGAG Beteiligungsgesellschaft der Gewerkschaften AG — BGAG Beteiligungsgesellschaft der Gewerkschaften AG, Abkürzung BGAG, Dienstleistungsholding der Gewerkschaften, Sitz Frankfurt am Main; gegründet 1974 als Beteiligungsgesellschaft für Gemeinwirtschaft AG, seit Ende 1994 jetziger Firmenname. Das … Universal-Lexikon
BGAG — Die Beteiligungsgesellschaft der Gewerkschaften AG (BGAG) früher: Beteiligungsgesellschaft für Gemeinwirtschaft AG ist eine Beteiligungsgesellschaft mehrerer deutschen Gewerkschaften. Inhaltsverzeichnis 1 Frühere und aktuelle Beteiligungen 2… … Deutsch Wikipedia
Beteiligungsgesellschaft für Gemeinwirtschaft AG — Beteiligungsgesellschaft für Gemeinwirtschaft AG, BGAG Beteiligungsgesellschaft der Gewerkschaften AG … Universal-Lexikon
Hans Matthöfer — en 1981 Mandats … Wikipédia en Français
Cerberus-Gruppe — Cerberus Capital Management, L.P. Unternehmensform Limited Partnership Gründung 1992 … Deutsch Wikipedia
Neue Heimat — Die Neue Heimat (NH) war ein deutsches Wohnungsunternehmen mit Hauptsitz in Hamburg, das dem Deutschen Gewerkschaftsbund (DGB) gehörte. Logo der Neuen Heimat Inhaltsverzeichnis 1 … Deutsch Wikipedia
Cerberus Capital Management — Cerberus Capital Management, L.P. Rechtsform Limited Partnership Gründung 1992 … Deutsch Wikipedia
Beamtenheimstättenwerk — Logo des BHW seit 2006 BHW ist ein deutscher Finanzdienstleister mit Sitz in Hameln. Seit Januar 2006 ist BHW eine Tochter der Postbank. Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 2 Konzernstruktur … Deutsch Wikipedia
Co op AG — Die co op AG mit Sitz in Frankfurt am Main war ein deutsches Handelsunternehmen. Es entstand in den 1970er und 80er Jahren, als die meisten westdeutschen Konsumgenossenschaften zur co op AG verschmolzen. Der Konzern in der Rechtsform einer… … Deutsch Wikipedia